
Die BCA und Allianz Global Investors präsentieren
Der DIVA Portfolio Builder powered by risklab – Individuelle Anlageberatung auf institutionellem Niveau
Passgenaue Portfolios für Ihre Kunden. Lassen Sie sich von der Anlageempfehlung leiten oder individualisieren Sie das Portfolio aufgrund Ihrer Präferenzen und Erfahrungen.
Asset-Klassen an- oder abwählen
Im DIVA Portfolio Builder sind 5 Haupt- und bis zu 30 Sub-Assetklassen enthalten. Die Haupt-Asset-Klassen Aktien und Renten sind immer ausgewählt; Rohstoffe, Immobilien und Mischfonds können als weitere Haupt-Asset-Klassen an- oder abgewählt werden.
Qualitative Fondsauswahl durch die Experten der BCA Gruppe
Die Strategische Asset-Allokation wird automatisch mit geprüften Fonds bestückt. Sie können sich für jeden Fonds die Alternativen innerhalb der Asset-Klasse anzeigen lassen und diese direkt auswählen. Zusätzlich können Sie in der freien Fondswahl Produkte aus dem gesamten Fondsuniversum von rund 60.000 Titeln wählen.
Schritt für Schritt: Die entscheidenden Screens für Ihre Beratung
Sie erreichen den DIVA Portfolio Builder über den Reiter „Beratung_Depot neu einrichten“ und „_Depot ändern (Vermögensübersicht)“, außerdem über „Musterdepots“. Das heißt, Sie starten immer mit konkreten Kundendaten oder einem (Fremd-) Portfolio in das System. Die entsprechenden Daten, Anlageziel, Risiko- und Nachhaltigkeitsprofil oder bestehende Portfoliowerte werden automatisch übernommen.
Der zweite Schritt: Investmentakzente setzen
Der dritte Schritt: Die Struktur des Anlageuniversums definieren
Das Zwischenziel: Das Anlageportfolio und weitere Anlagemöglichkeiten
Nach dem Klick auf „Anlageportfolio anzeigen“ erscheint die optimale Verteilung der Asset-Klassen auf Grundlage des Kapitalmarktmodells von risklab, das heißt die Strategische Asset Allokation inklusive der vom Kunden ausgewählten Investmentakzente.
Weitere mögliche Anlageportfolios werden auf Wunsch und Klick ebenfalls angezeigt, entsprechen aber nicht dem optimalen Anlageportfolio, indem sie zum Beispiel die Risikoneigung des Kunden unterschreiten. Diese Portfolios können ebenfalls erstellt werden; je nach Art der Abweichung kann an verschiedenen Stellen im Prozess ein „Overruling“ erforderlich sein – die Angabe, dass sie auf Wunsch des Kunden zum Beispiel unterhalb seiner erfassten Risikoklasse investieren.
Die Strategische Asset Allokation inklusive der Investmentakzente wird in drei Szenarien simuliert, darüber hinaus wird das jährliche Verlustszenario in Prozent angegeben. Am Ende des Screens können per Knopfdruck die Kundenpräferenzen rausgerechnet werden. Der Kunden sieht, welche Auswirkungen seine Präferenzen zum Beispiel im Hinblick auf die Investmentakzente haben können. Es ist möglich, mit den und ohne die Kundenpräferenzen in der Beratung fortzufahren, genauer: die Investmentempfehlung zu generieren.
Die letzten Schritte: Investmentempfehlung, Alternativen und freie Fondswahl
Der Portfolio Builder bestückt die Strategische Asset Allokation automatisch mit Fonds, die durch das BCA Research in den entsprechenden Asset Klassen vorgesehen sind.
Mit einem Klick auf das Pfeilsymbol rechts in der Spalte, werden die jeweiligen Fondsalternativen pro Asset Klasse angezeigt, diese werden durch Klick ins Portfolio übernommen. Wo das Symbol fehlt, sind keine Alternativen vorhanden. Dies kann z. B. bei Themenfonds der Investmentakzente der Fall sein. Alle Fonds, die auf dieser Seite zur Auswahl stehen, sind durch das Research der BCA Gruppe qualitativ geprüft.
Die Investmentempfehlung kann übernommen oder bearbeitet werden. Die Übernahme in DIVA beendet die Portfolioerstellung, sie mündet in die Orderstrecke.
Investmentempfehlung bearbeiten: Der Absprung in die freie Fondswahl
Über die freie Suche haben Sie Zugriff auf rund 60.000 Fonds, diese sind per ISIN oder WKN aufrufbar.
Die aktuelle Fondsauswahl wird nach Sub-Asset-Klassen sortiert angezeigt; in der rechten Spalte bekommen Sie Informationen zur Eignung der Investments für den Kunden und zur Portfoliobewertung.
Beides kann sich mit der Hinzunahme neuer Fonds ändern. Der Portfolio Builder richtet die Bewertung des Portfolios anhand der Strategischen Asset Allokation aus; daher empfiehlt es sich, auch bei der freien Fondswahl, die Alternativen innerhalb der Asset Klassen zu wählen.
Zieleinlauf: Der Absprung ins Ordering
Springen Sie mit ihrem Portfolio zurück in die DIVA. Hier erfolgt der bekannte Orderprozess. Unter Umständen werden Sie hier gebeten, bestimmte Aspekt final zu begründen. So kann es sein, dass einzelne Fonds nicht dem Risikoprofil des Kunden entsprechen; dies ist unproblematisch, vorausgesetzt das Gesamtportfolio bewegt sich innerhalb seiner Risikoklasse, muss aber wie gewohnt dokumentiert werden.
Die Variante für bestehende Depots und Fremdportfolios
Ein- und Auszahlungen oder Weder-noch
Zu Beginn will der Portfolio Builder wissen, ob es Ein- oder Auszahlungen im bestehenden Portfolio geben soll; dass heißt, der Kunde kann neues Geld ins Portfolio geben oder eine Auszahlung herausnehmen. Für beide Fälle gibt der Portfolio Builder die optimale Strategische Asset Allokation an.
Die Bestandswerte, halten oder verkaufen
Der Screen zur Struktur des Anlageuniversums zeigt einmal die 5 Haupt-Asset-Klassen, und nach dem Klick die Positionen des bestehenden Portfolios.
Wichtig: Legen Sie hier fest, ob und falls ja welche Fonds unbedingt im Portfolio erhalten bleiben sollen; diese wird der Portfolio Builder für die Strategische Asset Allokation nicht berücksichtigen.
Alle anderen Fonds werden gehalten, insofern sie in die Strategische Asset Allokation passen, ansonsten werden sie verkauft.
Individuelle Anlageberatung auf institutionellem Niveau für Ihre Beratung
Neben der Neuanlage bietet der DIVA Portfolio Builder auch die Möglichkeit, bestehende Portfolios zu optimieren und Fremdportfolios zu vergleichen. Hier sind kleinere Besonderheit zu beachten:
Der DIVA Portfolio Builder basiert auf einem Kapitalmarktmodell, das risklab für institutionelle Kunden entwickelt hat. Das Herzstück und der Maßstab des DIVA Portfolio Builders ist die Strategische Asset Allokation. Sie beinhaltet ein innovatives Kapitalmarktmodell, das zukünftige Marktbewegungen realistisch simuliert. Hier sind die wichtigsten Aspekte:
- Umfassendes Kapitalmarktmodell, das auf über 250 Risikofaktoren und 1.000 Sub-Assetklassen basiert. Es berücksichtigt makroökonomische Variablen wie Inflation, Zinsen und Aktienrisikoprämien.
- Simulation von Marktszenarien: Es werden bis zu 10.000 stochastische Szenarien simuliert, die auf aktuellen Marktdaten aufbauen und langfristige Annahmen für die Entwicklung der Märkte liefern.
- Diversifikation: Das Modell zielt darauf ab, eine robuste Vermögensstruktur zu entwickeln, die verschiedene Anlageklassen kombiniert und das Risiko minimiert, indem es nicht-korrelierte Assets integriert.
Das Ziel der strategischen Asset Allokation von risklab ist es, eine langfristig stabile und renditestarke Portfoliostruktur zu schaffen, die individuell an die Bedürfnisse und Risikotragfähigkeit der Kunden angepasst ist.