DIVA-News

Updates und Verbesserungen für die Investmentberatung

1. Erneuerung des Serienreportings

Das neue Serienreporting wird in einem sogenannten „Soft-Release“ eingeführt. Während die bisherigen Funktionen zur Erstellung der Reportings noch für rund 8 Wochen zur Nutzung im System bleiben (siehe Abb. 1 mit „(Alt)“ gekennzeichnet), stehen Ihnen bereits die neuen Funktionalitäten mit „(Neu)“ gekennzeichnet zur Verfügung. Dadurch ist es Ihnen möglich parallel das bisherige System zu nutzen und das Neue kennenzulernen.

Bei der Erstellung von Reportings für Einzelkunden können Sie einen neuen Filter anwenden mit dem Sie Ihre Kunden nach diversen Kriterien, wie bspw. Depotstellen,
Fondsgesellschaft, Anlageklasse und vielen weiteren filtern können:
Des Weiteren können Sie nun automatische Serienreports für Ihre Einzelkunden oder Gruppen erstellen, bei denen in individuell festgelegten Zyklen die Reports an Ihre Kunden mit einem elektronischen Postfach versendet werden. Selbstverständlich bleiben dabei die bisherigen Auswahlmöglichkeiten wie die Reporting-Ansicht, die Inhalte oder der Reporting-Zeitraum erhalten:
Ihr Nutzen ist hierbei, dass für die Einzelkunden oder Kundengruppen, die von Ihnen individuell voreingestellten Reportings im gewünschten Intervall automatisiert erstellt werden, sodass das händisch manuelle Erstellen der Reportings für Sie entfällt -Minimierung Ihres Verwaltungsaufwandes!

2. Die Erstinformation kann optional hinzugefügt werden.

Zudem kann nun die Erstinformation unter optionalen Dokumenten am Ende des
Beratungsprozesses hinzugefügt werden.

3. Elektronische Unterschrift bei ESG-Profilierung im Nachhaltigkeitsprofil möglich.

Die elektronische Unterschrift (E-Sign) wurde nun auch bei der neu eingeführten ESG-Profilierung, dem Nachhaltigkeitsprofil, hinzugefügt. Damit können Sie wie bei den anderen Beratungsdokumenten auch das Nachhaltigkeitsprofil vom Kunden elektronisch unterzeichnen lassen.

4. Tauschplanfähigkeit in Factsheets aufgenommen.

In den Fonds-Factsheets wurden die Handelsinformation um die Informationen rund um die Tauschplanfähigkeit ergänzt.
Damit erkennen Sie im Factsheet auf einen Blick, für welche Transaktion der Fonds geeignet ist.

5. Ordermöglichkeiten von Entnahmeplänen.

Eine weitere Neuerung betrifft die Order und Durchführung von Entnahmeplänen. Wie Sie es bereits bei den Sparplänen gewohnt sind, können Sie in der Vermögensübersicht nun auch Entnahmepläne einrichten, ändern oder auch entfernen (s. Abb. 6). Der neue Button Entnahmeplan-Order ist wie bei den Sparplänen auch über den Menüpunkt „Reporting“ / „Vermögensübersicht“ in der Vermögensübersicht des jeweiligen Kunden erreichbar.
Neu besteht dazu auch ein noch schneller Zugang zur Orderauswahl, indem man direkt nach der Kundensuche in das Ordermenü für den Entnahmeplan abspringt:
Zunächst wird Ihnen der Entnahmeplan offline für alle Depotbanken zur Verfügung stehen und Sie müssen bei einer Entnahmeplan-Order die jeweiligen Dokumente noch ausdrucken und an die Depotbanken senden. Die online-Anbindung wird schließlich in einem zukünftigen Release folgen.

6. Druckfunktion in EdocBox der E-Signatur nicht mehr verfügbar.

Die mit der E-Signatur unterzeichneten Dokumente, die über die EdocBox gedruckt wurden, sind nicht zertifiziert. Deshalb wurde diese Druck-Funktion entfernt. Anstelle der Dokumente aus der EdocBox, können Sie das unterschriebene Dokument unter dem Kunden in der Karteikarte „Dokumente“ verwenden. Dafür haben wir den Übertragungstakt der Dokumente in das Kundenmenü „Dokumente“ auf alle 30 Minuten erhöht. Alle Dokumente im E-Signatur-Status sollten deshalb sorgfältig am Ende der Beratung unterschriebene werden, sodass die Dokumente in das Kundenmenü hinzugefügt werden können.